ausbildungsberufe
industriemechaniker/in (m/w/d)
KurzbeschreibungIndustriemechaniker (m/w/d) werden bei den MEISTERWERKEN in zahlreichen Bereichen eingesetzt. Sie installieren Maschinen, warten diese und führen Reparaturen durch.
Während deiner Ausbildung übernimmst du interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der Wartung und Instandhaltung unserer betrieblichen Anlagen. Du stellst dich Herausforderungen wie der Fehleranalyse und -behebung an Produktionsanlagen, dem Finden von Problemlösungen im Maschinenbereich oder der Konstruktion von Anlagen und Hilfswerkzeugen. Du unterstützt das Team beim Aufbau neuer Anlagen, lernst den Umgang mit Fertigungsmaschinen und wirst in der Analyse und Umsetzung von Konstruktionszeichnungen geschult.
Der Berufsschulunterricht findet am nahegelegenen Berufskolleg statt. Zusätzlich bieten wir im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung spezielle Kurse zu Beginn der Ausbildung und zur Vorbereitung auf die Prüfung in kooperierenden Unternehmen an.
- Vielfältige Aufgaben im gesamten Unternehmen
- Mechanische Montage, Wartung und Instandhaltung hochmoderner Fertigungsanalgen sowie der gesamten - mechanischen Infrastruktur des Betriebs
- Konstruktion von Anlagen und Hilfswerkzeugen im Maschinenbereich
- Analyse und Umsetzung von Konstruktionszeichnungen
- Übernahme von eigenen Verantwortungsbereichen
- Eigene Projekte mit anderen Azubis
- Interne und externe Schulungen
- … und vieles mehr!
- Attraktive Vergütung mit zusätzlichen Prämien
- Urlaubs- & Weihnachtsgeld
- Eigene Lehrwerkstatt
- Azubi-Events
- Azubi-Projekte
- Langfristige und attraktive Perspektiven
- Ideale Prüfungsvorbereitung
- wohnortnahe Berufskollegs
- Mitarbeiterangebote
Beginn: 01.09.2025, Dauer 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Vergütungsart während der AusbildungFestgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen, Bonuszahlungen, Prämien
VoraussetzungenMittlerer Bildungsabschluss, Praktische Erfahrung, Technisches Verständnis, Teamfähigkeit
BewerbungsprozessBewerbungsunterlagen einreichen, Persönliches Vorstellungsgespräch, Eignungstest oder Probearbeitstag
WeiterbildungsmöglichkeitenAufstiegsfortbildungen, Fachlehrgänge, Studium, Seminare und Workshops, Zertifizierungen, Branchenspezifische Weiterbildungen