zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
KurzbeschreibungAls Zerspanungsmechaniker werden dir zuerst die Grundlagen der Metallbearbeitung wie Feilen, Bohren, etc. gezeigt. Danach werden die wichtigsten Instrumente deiner Ausbildung, die verschiedenen Werkzeugmaschinen, deinen Arbeitstag bestimmen. Denn das Ziel ist es, diese modernen computergesteuerten Maschinen bedienen zu können und für jeden Fertigungsprozess neu zu programmieren. Der Fertigungsprozess wird von dir überwacht und falls es trotz aller Sorgfalt einmal haken sollte, findest du die Ursache und behebst das Problem.
fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeitest du in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richtest du ein und überwachst den Fertigungsprozess.
• Erlernen der Grundlagen der Metallbearbeitung (Feilen, Bohren etc.)
• Bedienung und Programmierung der CNC-Maschinen
• Überwachung des Fertigungsprozesses
• Behebung von Fehlern beim Fertigungsprozess
Zum 01.08. eines jeden Jahres, die Ausbildungsdauer beträgt 42 Monate
Vergütungsart während der AusbildungFestgehalt
Verdienst während der Ausbildung1. Ausbildungsjahr: 1.000 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.050 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.100 €, 4. Ausbildungsjahr: 1.100 €
VoraussetzungenHauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss, Technisches Verständnis, Teamfähigkeit
BewerbungsprozessBewerbungsunterlagen einreichen, Online-Tests absolvieren, Persönliches Vorstellungsgespräch, Referenzen oder Zeugnisse vorlegen, Eignungstest oder Probearbeitstag
WeiterbildungsmöglichkeitenAufstiegsfortbildungen, Fachlehrgänge, Zertifizierungen