pflegefachmann/-frau (m/w/d)
KurzbeschreibungDie Ausbildung bezieht sich auf Menschen aller Altersstufen (Kinder/ Erwachsene/ Senioren) in
unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen (Akutpflege, stationäre Langzeitpflege und ambulante Pflege) und
umfasst die Durchführung von allen pflegerischen Aufgaben
im Rahmen des Pflegeprozesses (Steuerungsinstrument der Pflege).
-Ausbildungsstruktur:
Die theoretische und praktische Ausbildung wechselt sich in Blockphasen ab
- Theorie: 2.100 Stunden im Bildungszentrum
für Gesundheitsberufe Brilon
- Praxis:: 2.500 Stunden in den stationären Bereichen des Krankenhauses
in Brilon sowie weiterer Kooperationspartner
der ambulanten und stationären Versorgung in der näheren Umgebung
Kompetenzbereiche der Ausbildung laut Ausbildungs- und Prüfungsverordnung:
1. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren (Pflegeprozess).
2. Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten.
3. Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten.
4. Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen.
5. Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen
- Moderne digital ausgestattete Schule (Digitale Bibliothek, Lernplattform)
- Zum Ausbildungsstart erhält jeder Auszubildende ein Tablet
- Projektarbeit (z.B. zum Thema Gesundheitsförderung/ Schüler leiten eine Station/ Seminar zum Thema Tod & Sterben/ Übernahme von Unfallopfern in die zentralen Notaufnahme etc.)
jeweils zum 01.10. (3-jährig)
Vergütungsart während der AusbildungFestgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Verdienst während der Ausbildung1. Ausbildungsjahr: 1.340, 69 Euro Brutto/Monat - 2. Ausbildungsjahr: 1.402, 07 Euro Brutto/Monat - 3. Ausbildungsjahr: 1.503, 38 Euro Brutto/Monat
VoraussetzungenMittlerer Bildungsabschluss, Abitur/Fachabitur, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Sprachkenntnisse
BewerbungsprozessBewerbungsunterlagen einreichen, Persönliches Vorstellungsgespräch
WeiterbildungsmöglichkeitenAufstiegsfortbildungen, Fachlehrgänge, Studium, Seminare und Workshops, Branchenspezifische Weiterbildungen, Soft-Skill-Trainings