ausbildungsberufe
duales studium - digitale technologien (m/w/d) (m/w/d)
KurzbeschreibungDas duale Studium Digitale Technologien kombiniert die praxisnahe Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik mit einem zukunftsorientierten Studium der digitalen Technologien (Fachhochschule Südwestfalen in Soest), einer Kombination aus Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau. Du wirst nicht nur lernen, wie man hochmoderne Betriebstechnik installiert, programmiert und wartet, sondern auch, wie man innovative Automatisierungslösungen entwickelt und umsetzt. Du agierst als Schnittstellenmanager zwischen der Operational Technology (OT) und Information Technology (IT). Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bist du bestens gerüstet, um die digitale Transformation in der Industrie aktiv mitzugestalten und die Technologien von morgen zu beherrschen.
Inhalte der Ausbildung- Installation und Wartung: Setze modernste Betriebstechnik ein und halte sie auf dem neuesten Stand.
- Programmierung und Automatisierung: Entwickle und implementiere innovative Automatisierungslösungen.
- Fehleranalyse und -behebung: Nutze fortschrittliche Diagnosewerkzeuge, um technische Störungen schnell zu identifizieren und zu beheben.
- Digitalisierungsprojekte: Arbeite an spannenden Projekten zur Digitalisierung und verbessere die Effizienz unserer Prozesse.
- Information Technology (IT): Setze neueste IT- und Netzwerktechnologien ein, um unsere Systeme zu optimieren und zu vernetzen.
- Operational Technology (OT): Überwache und steuere alle Netzwerkkomponenten industrieller Anlagen und implementiere die neusten Sicherheitsstandards für OT-Systeme
- Übernahme von eigenen Projekten und Verantwortungsbereichen
- Interne und externe Schulungen
- … und vieles mehr!
- Attraktive Vergütung mit zusätzlichen Prämien
- Urlaubs- & Weihnachtsgeld
- Gesundheitsmanagement
- Azubi-Events
- Azubi-Projekte
- Langfristige und attraktive Perspektiven
- Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung
- Patenprogramm
- Ideale Prüfungsvorbereitung
Beginn: 01.09.2025, Dauer: 4,5 Jahre
Vergütungsart während der AusbildungFestgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen, Bonuszahlungen, Prämien
VoraussetzungenAbitur/Fachabitur, Technisches Verständnis, Teamfähigkeit
BewerbungsprozessBewerbungsunterlagen einreichen, Persönliches Vorstellungsgespräch, Eignungstest oder Probearbeitstag
WeiterbildungsmöglichkeitenAufstiegsfortbildungen, Fachlehrgänge, Studium, Seminare und Workshops, Branchenspezifische Weiterbildungen