industriekaufmann/-frau (m/w/d)
KurzbeschreibungIndustriekaufleute sind Allrounder im kaufmännischen Bereich von Industrieunternehmen. Sie arbeiten in verschiedenen Abteilungen und übernehmen unter anderem:
Materialwirtschaft: Einkauf von Rohstoffen und Materialien, Vergleich von Angeboten, Verhandlungen mit Lieferanten.
Vertrieb und Marketing: Kunden beraten, Angebote erstellen, Aufträge bearbeiten, Marktanalysen durchführen.
Finanz- und Rechnungswesen: Rechnungen prüfen, Zahlungen vorbereiten, Kosten- und Leistungsrechnung.
Personalwesen: Mitarbeit bei der Personalplanung, Einstellung und Betreuung von Mitarbeitenden.
Allgemeine Verwaltung: Organisation von Prozessen, Kommunikation mit internen und externen Partnern.
Typische Lerninhalte sind:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Kostenrechnung, Buchführung, Controlling.
Volkswirtschaftliche Zusammenhänge: Markt, Wettbewerb, Preisbildung.
Rechtliche Aspekte: Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Datenschutz.
Kommunikation & Organisation: Schriftverkehr, Präsentationen, Projektarbeit.
Informations- und Kommunikationstechnik: Umgang mit ERP-Systemen, MS Office, Datenverarbeitung.
Praxis im Betrieb: Kennenlernen verschiedener Abteilungen, Einblicke in Produktionsabläufe und deren kaufmännische Steuerung.
???? Kurz gesagt: Industriekauffrauen lernen, wie man die wirtschaftlichen Abläufe in einem Industrieunternehmen organisiert und steuert, und sie durchlaufen viele verschiedene Bereiche, um am Ende sehr vielseitig einsetzbar zu sein.
01.08 / 01.09.2026; 2,5-3 Jahre
Vergütungsart während der AusbildungFestgehalt
VoraussetzungenMittlerer Bildungsabschluss, Abitur/Fachabitur, Technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Organisationstalent