Skip to main content
Schlüter Baumaschinen GmbH

Soester Str. 49 - 51
59597 Erwitte

Zurück zum Profil


ausbildungsberufe

Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)


land- und baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)

Kurzbeschreibung

130 Tonnen schwere und über 1.000 PS starke Planierraupen, riesige Muldenkipper mit Nutzlasten von über 100 Tonnen, die mit 50 "Sachen" durch Steinbrüche brettern, kleine wendige Bagger, die in Fußgängerzonen hochempfindliche Datenkabel verlegen – so faszinierend kann Baumaschinentechnik sein.

• Dauer: 3,5 Jahre
• Ausbildungsfahrt („Azubi-Camp“)
• Praxis im jeweiligen Betrieb
• Theorie: Lippe Berufskolleg in Lippstadt
> 2 Wochen Blockunterricht
• Grundlehrgang im Schulungszentrum
• 7 überbetriebliche Lehrgänge im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Dortmund
• Englischkurse
• Staplerschein
• Erste-Hilfe-Kurs
• Beurteilungsgespräche
• Individuelle Fortbildungen und Qualifikationen
• jährliche Leistungswettbewerbe als
Vorbereitung auf die Prüfung
• Karrierepfade/-pläne

Inhalte der Ausbildung

• Umgang mit Maschinensteuerung/
GPS-Technologien
• Umgang mit Laptop für Mess- und
Diagnosearbeiten
• Umgang mit hydraulischen Systemen
• Umgang mit elektrischen Komponenten
• Verschweißen von Bauteilen
• Metallverarbeitung, z.B. bohren, senken,
feilen, Gewinde schneiden
• Arbeitsabläufe planen

Vorteile und Leistungen für Auszubildende

Arbeiten mit komplexen, technischen Baumaschinen
Respektvolles Miteinander in einem modernen Familienunternehmen
Azubi-Camp und Können-Wettbewerbe
Qualifizierungslehrgänge (Motoren- & Elektrotechnik, GPS-Steuerungen, etc.)
Wiederkehrende Beurteilungsgespräche
Staplerscheine, Erste-Hilfe-Kurse, weitere tolle Fortbildungen und Lehrgänge
Erstklassige Übernahmechancen
Attraktive Aufstiegschancen
Grundlehrgang im zentralen Schulungszentrum

Ausbildungsdauer

August 2026 für die Dauer von 3,5 Jahren

Vergütungsart während der Ausbildung

Festgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen, Fahrtkostenzuschuss

Voraussetzungen

Hauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss, Abitur/Fachabitur, Technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Analytische Fähigkeiten

Bewerbungsprozess

Bewerbungsunterlagen einreichen, Persönliches Vorstellungsgespräch, Referenzen oder Zeugnisse vorlegen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Aufstiegsfortbildungen, Fachlehrgänge, Studium, Seminare und Workshops, Zertifizierungen, Branchenspezifische Weiterbildungen, Soft-Skill-Trainings

kontakt

Johannes Kroll
jkroll@schlueter-baumaschinen.de

Webseite: www.wir-sind-schlueter.de/wir-sind-schlueter Instagram: schlueterfuerbaumaschinen/ Facebook: schlueterfuerbaumaschinen/ TikTok: schlueterbaumaschinen YouTube: channel/UCVgSvFZNUHg36Jtqb-cobgA