ausbildungsberufe
bachelor of engineering wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) (m/w/d)
KurzbeschreibungOb Netzplanung oder Kalkulation der Netznutzungsentgelte: Unsere Wirtschaftsingenieure (m/w/d) sind die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.
Übernimm Verantwortung für netzwirtschaftliche Themen rund um den Betrieb von Energienetzen.
Im dualen Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) erwarten dich bei uns interessante Tätigkeitsfelder rund um den Bau und Betrieb von Energienetzen:
-Du planst und steuerst energiewirtschaftliche Prozesse zur Umsetzung der Energiewende.
-Du entwickelst innovative Strategien zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
-Du bist das Bindeglied zwischen Wirtschaft und Technik.
-Du optimierst technische Abläufe des Unternehmens, um den Gewinn zu steigern und Ressourcen zu schonen.
Ausbildungsort: Herford, Paderborn
Ausbildungsdauer: 6 Semester
Partnerhochschule:
Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Nach deinem Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) bieten wir dir beste Zukunftsperspektiven in einem unserer Fachbereiche. Du findest herausfordernde Tätigkeiten z. B. im Einspeisemanagement, in der Netzregulierung oder in der strategischen Netzplanung.
Du machst mit uns eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung:
-Zertifiziert durch das Ausbildungssiegel "BEST PLACE TO LEARN"
-Praxis in unseren Technikteams
-Moderne Ausbildungswerkstatt
-Mitarbeiter-Events
-Eigenes Notebook und Berufsschulmaterial
-Corporate Benefits: Du erhältst Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen von über 800 namenhaften Anbietern
Das Studium beginnt am 01.08.2026 und dauert 3 Jahre.
Vergütungsart während der AusbildungFestgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen
Verdienst während der Ausbildung1.248 € (1. Lehrjahr) bis 1.432 € (3. Lehrjahr)
VoraussetzungenAbitur/Fachabitur, Technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Analytische Fähigkeiten
BewerbungsprozessBewerbungsunterlagen einreichen, Persönliches Vorstellungsgespräch, Assessment Center, Eignungstest oder Probearbeitstag
WeiterbildungsmöglichkeitenAufstiegsfortbildungen, Fachlehrgänge, Studium, Seminare und Workshops, Branchenspezifische Weiterbildungen, Soft-Skill-Trainings