ausbildungsberufe
elektroniker*in für betriebstechnik (m/w/d) 2026 (m/w/d)
KurzbeschreibungOb elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik: Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d) sorgen dafür, dass die elektrischen Anlagen fachgerecht installiert, programmiert, betrieben und gewartet werden.
Übernimm die Verantwortung für elektrische Anlagen, entwerfe Anlagenänderungen oder organisiere den Anlagenbau für einen sicheren Betrieb.
Als Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d) lernst du bei uns verschiedene Themengebiete kennen:
-Du baust elektrische Anlagen, um den Strom in der Region zu transportieren.
-Du schließt Windkraft- und PV-Anlagen an unser Stromnetz an.
-Du ortest und behebst Störungen, damit der Strom jederzeit fließt.
-Du digitalisierst unser Stromnetz für das Gelingen der Energiewende.
Ausbildungsort: Paderborn
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre wird in der Regel auf 3 Jahre verkürzt
Nach deiner Ausbildung zum Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d) bieten wir dir beste Zukunftsperspektiven in einem unserer Fachbereiche. Du arbeitest z.B. als Verteilnetztechniker*in (m/w/d) oder Netzmeister*in (m/w/d) in:
Paderborn, Delbrück, Bad Driburg, Bad Wünnenberg, Höxter, Stadtoldendorf, Blomberg, Lage
Du machst mit uns eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung:
-Zertifiziert durch das Ausbildungssiegel "BEST PLACE TO LEARN"
-Praxis in unseren Technikteams
-Moderne Ausbildungswerkstatt
-Mitarbeiter-Events
-Eigenes Notebook und Berufsschulmaterial
-Corporate Benefits: Du erhältst Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen von über 800 namenhaften Anbietern
Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 und dauert 3,5 Jahre, wird aber in der Regel auf 3 Jahre verkürzt.
Vergütungsart während der AusbildungFestgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen, Fahrtkostenzuschuss
Verdienst während der Ausbildung1.248 € brutto (1. Lehrjahr) bis 1.432 € brutto (3. Lehrjahr)
VoraussetzungenMittlerer Bildungsabschluss, Praktische Erfahrung, Technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
BewerbungsprozessBewerbungsunterlagen einreichen, Persönliches Vorstellungsgespräch, Eignungstest oder Probearbeitstag
WeiterbildungsmöglichkeitenAufstiegsfortbildungen, Fachlehrgänge, Studium, Seminare und Workshops, Branchenspezifische Weiterbildungen, Soft-Skill-Trainings