fachlagerist (m/w/d) (m/w/d)
KurzbeschreibungFachlageristen (m/w/d) nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch. Für den Versand verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Lkws. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen.
Inhalte der AusbildungBei uns lernst Du sämtliche Fähigkeiten, die zum Berufsfeld des Fachlageristen gehören, z.B. Wareneingangskontrolle und das Durchführen der jährlichen Inventur. Zu Deiner Ausbildung gehört ebenso die Organisation und Optimierung der Lagerplätze, sowie die Versorgung der hausinternen Produktion mit benötigten Materialien.
Bereits während der Ausbildung arbeiten unsere Auszubildenden an den täglichen Aufgaben und Aufträgen mit und werden dabei umfassend und praxisnah ausgebildet. Neben der eigentlichen Tätigkeit im Lager gehören auch Praxisphasen in der Verwaltung und der Produktion zu den Ausbildungsinhalten.
- flexibles Arbeiten durch Gleitzeit
- Stundenkonto, sorgt für mehr Freizeit
- zusätzlich freie Brückentage & Weihnachtsurlaub
- Corporate Benefits (Rabatte auf Top-Marken)
- cooles Arbeitsumfeld
- Moderne Arbeitsplätze
- Tablet oder Surface für die Ausbildung
Die Ausbildung beginnt jeweils am 01.08. und dauert 2 Jahre (eine Verkürzung ist möglich).
Vergütungsart während der AusbildungFestgehalt, Vermögenswirksame Leistungen
Verdienst während der AusbildungDu bekommst im ersten Jahr 969, 66 € pro Monat. Dies steigert sich pro Ausbildungsjahr auf 1.185, 13 € pro Monat im 4. Ausbildungsjahr.
VoraussetzungenHauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss, Teamfähigkeit, Organisationstalent
BewerbungsprozessBewerbungsunterlagen einreichen, Persönliches Vorstellungsgespräch, Eignungstest oder Probearbeitstag
WeiterbildungsmöglichkeitenAufstiegsfortbildungen, Fachlehrgänge, Seminare und Workshops, Branchenspezifische Weiterbildungen