technische/r produktdesigner/in (m/w/d)
KurzbeschreibungTechnische Produktdesigner (m/w/d) der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Produkte nach Kundenwunsch. Dabei greifen sie ggf. auf bereits bestehende Modelle und Lösungen zurück, optimieren diese und passen sie neuen Anforderungen an. Für die Erstellung von 3-D-Datenmodellen nutzen sie v.a. CAD-Systeme. Ihre Konstruktionen bereiten sie für unterschiedliche Zwecke auf, z.B. durch Schnittbilder und Detail-Ausarbeitungen. Sie wählen Werkstoffe, Normteile sowie Fertigungs- und Montagetechniken aus und beachten dabei Kostenaspekte sowie technische und gestalterische Anforderungen. Zudem erstellen sie die technische Dokumentation.
Inhalte der AusbildungWährend der Ausbildung lernst Du das Planen und Erstellen visueller Darstellungen. Mit Hilfe Deiner Kreativität erfüllst Du Konstruktions-, Gestaltungs- und Kundenvorgaben, um 3D-Modelle zu erstellen. Du lernst unterschiedliche Fertigungsverfahren und Werkstoffe kennen und das auch hautnah. Deshalb ist es vorgesehen, dass Du bei uns die Arbeit mit dem Computer auch mal gegen den „Blaumann" tauschst.
Bereits während der Ausbildung arbeiten unsere Auszubildenden an den Projekten mit und werden dabei umfassend und praxisnah ausgebildet.
- flexibles Arbeiten durch Gleitzeit
- Stundenkonto, sorgt für mehr Freizeit
- zusätzlich freie Brückentage & Weihnachtsurlaub
- Corporate Benefits (Rabatte auf Top-Marken)
- cooles Arbeitsumfeld
- Moderne Arbeitsplätze
- Tablet oder Surface für die Ausbildung
Die Ausbildung beginnt jeweils am 01.08. und dauert 3,5 Jahre (eine Verkürzung ist möglich).
Vergütungsart während der AusbildungFestgehalt, Vermögenswirksame Leistungen
Verdienst während der AusbildungDu bekommst im ersten Jahr 969, 66 € pro Monat. Dies steigert sich pro Ausbildungsjahr auf 1.185, 13 € pro Monat im 4. Ausbildungsjahr.
VoraussetzungenMittlerer Bildungsabschluss, Technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Kreativität, Analytische Fähigkeiten
BewerbungsprozessBewerbungsunterlagen einreichen, Persönliches Vorstellungsgespräch, Eignungstest oder Probearbeitstag
WeiterbildungsmöglichkeitenAufstiegsfortbildungen, Fachlehrgänge, Studium, Seminare und Workshops, Branchenspezifische Weiterbildungen